Unsere Eingewöhnung lehnt sich an das Berliner Eingewöhnungs- modell an. Die Kinder lernen zunächst gemeinsam mit den Eltern die Einrichtung kennen.
Individuell entscheiden die Erzieher, in Absprache mit den Eltern, wann sich die Erziehungsberechtigten für wenige Stunden aus der Gruppe ziehen können.
Nach und nach entwickelt sich eine stabile Vertrauensbasis zwischen Kind und Bezugserzieher, sodass es dann für die Kinder kein Problem ist, wenn die Eltern nicht mehr in der Kita sind.
Diese Seite nutzt Cookies. Indem Sie weiter auf der Website surfen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Surfaktivitäten zu verfolgen und relevante und ansprechende Anzeigen anzupassen und anzuzeigen.
Diese Cookies ermöglichen das Speichern von Informationen, die die Art und Weise ändern, wie sich eine Website verhält oder aussieht, wie z. B. Einstellungen für Ihre Region.
Statistik-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unseren Websites interagieren, indem sie Informationen sammeln und melden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um die Surfaktivitäten zu verfolgen und relevante und ansprechende Anzeigen anzupassen und anzuzeigen.
Wir suchen dich! Pädagogische Fachkraft (VZ/TZ)
Wir suchen ab sofort pädagogische Fachkräfte, die motiviert und engagiert sind und von Herzen gerne im Kitabereich arbeiten und Teil unseres pädagogischen Teams werden möchten.